[vc_row full_width=“stretch_row“ content_placement=“bottom“ css=“.vc_custom_1560428276252{padding-top: 90px !important;padding-bottom: 90px !important;background-image: url(https://geraldrichter.at/wp-content/uploads/2019/06/battle-board-game-challenge-209640.jpg?id=6629) !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: cover !important;}“][vc_column][vc_custom_heading stripe_pos=“hide“ stm_title_font_weight=“700″ text=“12 Grundlagen für Engagement, die Sie beachten sollten!“ font_container=“tag:h1|font_size:50|text_align:left|color:%23ffffff“ use_theme_fonts=“yes“ css=“.vc_custom_1560420398413{background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: cover !important;}“ el_class=“slider_shadow“][vc_column_text el_class=“slider_shadow“][sc name=“meta“][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ content_placement=“middle“ css=“.vc_custom_1523280848141{background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: cover !important;}“][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ content_placement=“top“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1562703468896{background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: cover !important;}“][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“4840″ add_caption=“yes“ alignment=“center“ style=“vc_box_circle_2″][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_custom_heading stripe_pos=“hide“ stm_title_font_weight=“700″ text=“12 Grundlagen für Engagement, die Sie beachten sollten!“ font_container=“tag:h1|font_size:28|text_align:left|color:%23898992″ use_theme_fonts=“yes“ css=“.vc_custom_1562702370565{background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: cover !important;}“][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ content_placement=“middle“ disable_element=“yes“ css=“.vc_custom_1562703477491{background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: cover !important;}“][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row gap=“15″][vc_column][vc_column_text]Intelligente Maschinen, soziale Netzwerke und deren Algorithmen beeinflussen das Leben jedes Einzelnen und übernehmen immer häufiger die Steuerung über unsere Meinungen, Denkweisen und unser Konsumverhalten.Der Mensch konsumiert News, Werbungen, Meinungen, aber auch Lehrinhalte ohne diese kritisch zu hinterfragen. Es liegt in der Natur des Menschen, dass er dabei oft sehr bequem ist und den einfachsten Weg wählt – als Konsument, aber auch zum Beispiel bei der Arbeit.
[/vc_column_text][vc_row_inner css=“.vc_custom_1557748858897{padding-top: 10px !important;padding-bottom: 20px !important;}“][vc_column_inner][vc_column_text]Um nun mit Menschen tatsächlich in Kontakt zu kommen, sie zu erreichen, sie zu motivieren oder auch zu Ihren Kunden zu machen, brauchen Sie das Engagement und die Interaktion mit ihnen. Ansonsten haben Sie keine Chance gegen die großen, mächtigen Datensammler und deren Technologien, wie sie etwa Amazon & Co. einsetzen.
Engagement und Interaktion passieren aber nicht von selbst und man kann sie auch nicht erzwingen. Dies passiert immer freiwillig. Beachten Sie die 12 Grundlagen des Engagements, werden Sie Menschen bewegen und motivieren können, egal ob Kunden, Mitarbeiter oder Social Media Follower.[/vc_column_text][vc_custom_heading stripe_pos=“hide“ text=“Die 12 Grundlagen des Engagements“ font_container=“tag:h2|font_size:22|text_align:left“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]1 Neugier
Neugier ist eines der stärksten Motive für Menschen, um aktiv zu werden. Neugier ist Antrieb für Lernen und Entwicklung. Erwecken Sie Neugier bei den Menschen, ist die Chance groß, dass sie von selbst aktiv werden. Neugier sollte immer aufrecht erhalten werden. Damit das funktioniert, belohnen Sie die Neugier auch.
Das Streben nach Neuem, Unbekanntem oder nach Abwechslung ist besonders stark in der Kindheit ausgeprägt und kann Menschen zu echten Glücksgefühlen verhelfen.
2 Sinn
Geben Sie den Menschen einen Sinn für ihre Tätigkeiten und Handlungen. Sieht zum Beispiel Ihr Mitarbeiter* absolut keinen Sinn in seiner Arbeit, dann wird er ziemlich schnell demotiviert sein und wenig Engagement zeigen. Hat er/sie jedoch einen Sinn für sich erkannt, dann wird sich sein Engagement steigern. In einem Unternehmen wo sich selbst die Reinigungskraft als Teil von etwas Größerem sieht, gibt es eine ganz andere Dynamik.
Wenn Menschen in ihren Handlungen Sinn sehen, dann erledigen sie Aufgaben gerne. Der Sinn einer Sache oder einer Tätigkeit ist für Menschen allerdings sehr individuell. Das heißt, dass die genau gleiche Sache für verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Gründen Sinn machen kann.
3 Call-To-Action – Aufforderung
Die wenigsten Menschen werden – zumindest am Anfang einer Sache – von selbst aktiv. Will man etwas erreichen, muss man die Menschen deshalb aktiv auffordern, etwas zu tun. Das machen Sie am Besten in einer SMARTen und wertschätzenden Art und Weise.
Dafür sind hohe Kommunikationsfähigkeiten und Empathie gefragt und vor allem auch digitale Kompetenzen, denn die Aufforderung wird in den meisten Fällen mittels Massenkommunikation über diverse digitale Kanäle passieren.
4 Möglichkeiten bieten
Damit der Mensch Engagement zeigt, muss die damit verbundene Tätigkeit zu ihm passen.
Menschen fühlen sich in unterschiedlichen Rollen wohl und sind in diesen Rollen dann auch besser als in anderen. Dadurch können sie auch eher erfolgreich werden. Schafft man nun verschiedene Möglichkeiten sein Engagement zu zeigen, wird es einfacher für den Einzelnen dabei zu sein und sich einzubringen.
5 Wertschätzung
Zwar erst an 5. Stelle genannt, dennoch vielleicht die wichtigste Grundlage. Engagierte Menschen brauchen Wertschätzung. Wird das Engagement nicht geschätzt, sondern vielleicht sogar ignoriert oder gar ins Lächerliche gezogen, dann wird es schnell verschwinden.
Wertschätzung zu zeigen und wertschätzend zu Kommunizieren ist die Basis für hohes Engagement.
6 Involvierung
Menschen zeigen vor allem dort Engagement, wo sie tatsächlich mit eingebunden werden. Das hat auch viel mit dem Gefühl der Wertschätzung zu tun. Involvierung des Einzelnen in Prozesse und Strategien schafft auch Möglichkeiten, Wertschätzung und Sinn.
7 Spaß
Menschen sind im Prinzip vergnügungssüchtig. Wir wollen einfach Spaß im Leben. Sorgen Sie für gute Stimmung und Spaß bei den Tätigkeiten und das Engagement der Beteiligten wird steigen.
8 Erfolg
Menschen brauchen Erfolg bei ihrer Sache, das heißt bei ihrer Tätigkeit – nicht unbedingt für das große Ganze. Erfolg bei freiwilligen Engagement heißt, dass man seine persönlichen Aufgaben erfolgreich erledigen kann. Dieser Erfolg muss auch gezeigt und gefeiert werden. Wenn Menschen ständig überfordert werden, demotiviert sie dies – aufgrund von Erfolglosigkeit – nach gewisser Zeit.
9 Sichtbarkeit
Um Engagement auszubauen und neue, engagierte Menschen gewinnen zu können, ist es notwendig bereits bestehendes Engagement sichtbar zu machen. Das wirkt nach innen und außen: Engagierte Menschen werden bestätigt, andere Menschen werden neugierig und sehen wie sie sich einbringen können.
10 Überraschungen
Mit positiven Überraschungen können Sie die Neugier bereits engagierter Menschen aufrecht erhalten. Das können Abwechslungen sein, Dinge, die aus der Norm brechen, andere Formen der Zusammenarbeit, etc…
Wichtig ist, dass die Überraschungen mit positiven Emotionen verbunden sind. Wenn dem so ist, wird die Neugier für weitere Motivation sorgen.
11 Gemeinsame Erlebnisse
Der Mensch möchte seine Erlebnisse im Normalfall mit anderen teilen und von diesen erzählen können. Gemeinsame Erlebnisse verbinden und stärken das Wir-Gefühl. Wenn andere Menschen das Gefühl bekommen “Warum war ich da nicht dabei?” stehen sie knapp davor sich auch zu engagieren, einfach weil sie dazugehören wollen.
12 Positive, lösungsorientierte Kommunikation!
Engagement kann nur funktionieren wenn man daran glaubt, in allen Schichten, Hierarchien und untereinander. Das heißt, Kommunikation sollte stets positiv und lösungsorientiert sein. Dafür arbeitet man immer mit der Energie die vorhanden ist.[/vc_column_text][vc_custom_heading stripe_pos=“hide“ text=“Nehmen Sie die Menschen mit“ font_container=“tag:h2|font_size:22|text_align:left“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]Wenn Sie immer versuchen diese 12 Grundlagen zu befolgen, werden Sie dort wo sie sie einsetzen, Engagement erzeugen, die Menschen motivieren und sie in “Bewegung bringen”.
Das können Sie für Mitarbeitermotivation genauso nutzen wie für Ihre Social Media Kommunikation oder gar bei der Gründung einer politischen Bewegung.
Engagement ist auch die Grundlage, um Veränderungsprozesse einzuleiten. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen neue Workflows einführen wollen, oder zum Beispiel einen Kulturwandel aufgrund des digitalen Wandels, dann holen Sie als erstes die Menschen an Bord, so dass sie sich für die Veränderung engagieren und sie mittragen.
Der digitale Wandel ist übrigens eine schöne und auch notwendige Chance neue Strukturen und eine neue Kultur von Zusammenarbeit zu etablieren.
Kümmere dich um die Menschen![/vc_column_text][vc_column_text]*Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit bezeichnen wir Personengruppen in einer neutralen Form (Mitarbeiter, Kollegen), wobei wir immer sowohl weibliche als auch männliche Personen meinen.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space][vc_column_text]
[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_row_inner css=“.vc_custom_1530883856679{padding-top: 15px !important;padding-right: 15px !important;padding-bottom: 15px !important;padding-left: 15px !important;background-color: #f0f0f0 !important;}“][vc_column_inner][vc_custom_heading stripe_pos=“hide“ text=“Mehr KnowHow direkt in Ihre Mailbox? Hier für den Newsletter eintragen:“ font_container=“tag:h4|text_align:left“ use_theme_fonts=“yes“]Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
[/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space][vc_empty_space 0=““ height=“16px“][stm_post_comments][/vc_column][/vc_row][vc_row 0=““ css_animation=“fadeInUp“][vc_column 0=““][vc_empty_space 0=““ height=“50px“][/vc_column][/vc_row][vc_row 0=““ css_animation=“fadeInUp“][vc_column 0=““][vc_separator][/vc_column][/vc_row][vc_row 0=““ css_animation=“fadeInUp“][vc_column 0=““][vc_empty_space 0=““ height=“50px“][/vc_column][/vc_row][vc_row 0=““ css_animation=“fadeInUp“][vc_column 0=““][vc_custom_heading stripe_pos=“hide“ text=“Das könnte Sie auch interessieren“ font_container=“tag:h2|text_align:center“ use_theme_fonts=“yes“][vc_masonry_grid post_type=“post“ max_items=“-1″ style=“load-more“ items_per_page=“12″ item=“1663″ btn_color=“orange“ grid_id=“vc_gid:1563305641617-9b6ff96f-d3f3-5″ exclude=“6617″][/vc_column][/vc_row][vc_row 0=““ css_animation=“fadeInUp“][vc_column 0=““][vc_empty_space 0=““ height=“50px“][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ el_class=“third_bg_color“ css=“.vc_custom_1451889219674{margin-bottom: -60px !important;}“][vc_column 0=““][vc_cta h2=“Sie wollen Ihre Unternehmenskommunikation um digitale Kanäle erweitern?“ h2_font_container=“font_size:20px|color:%23000000|line_height:24px“ h2_use_theme_fonts=“yes“ shape=“square“ style=“flat“ add_button=“right“ btn_title=“Fragen Sie nach“ btn_style=“flat“ btn_color=“theme_style_2″ btn_align=“right“ btn_i_align=“right“ btn_i_icon_fontawesome=“fa fa-chevron-right“ use_custom_fonts_h2=“true“ btn_button_block=“true“ btn_add_icon=“true“ el_class=“third_bg_color“ css=“.vc_custom_1534941672717{margin-bottom: 0px !important;}“ h2_link=“|||“ btn_link=“url:http%3A%2F%2Fgeraldrichter.at%2Fkontakt%2F|||“][/vc_cta][/vc_column][/vc_row]
Neueste Kommentare