Rendezvous mit der Community #1 - Sei ehrlich!
veröffentlicht am 25. September 2018

Sei ehrlich!
Nachdem wir im Vorwort von Rendezvous mit der Community geklärt haben, warum Sie unbedingt die Beziehungen zu Ihren Communities pflegen müssen, kommt nun der erste und gleichzeitig wohl einer der wichtigsten Tipps: SEI IMMER EHRLICH!
Es geht heute in der Unternehmenskommunikation nicht mehr, dass man den potentiellen Kunden das Blaue vom Himmel verspricht und in jeder Werbung oder Presseaussendung alles viel schöner darstellt, als es tatsächlich ist.
Im Internet, in Foren, bei Produktempfehlungen und in den sozialen Netzwerken wird über Ihr Produkt gesprochen. Auf YouTube gibt es vielleicht das eine oder andere Video über die Handhabung Ihres Produktes. Möglicherweise sogar ein paar Hundert.
Wenn man hier nun von vornherein nicht ehrlich ist, gibt es eigentlich nur eine Option – nämlich die zu verlieren. Und irgendwie verdient man sich dann ja sogar seinen ganz persönlichen Shitstorm. Übrigens: Wie Sie damit umgehen, wenn die Community mal auf Sie böse ist, behandeln wir in einem eigenen Artikel. Ehrlichkeit ist nun eine dieser Grundvoraussetzungen, die Shitstorms von vornherein allerdings eher verhindern.
Unehrlichkeit erzeugt Stress
Wer schon mal selbst in einer Beziehung unehrlich war, Partner oder Partnerin belogen hat, weiß wie schwierig das auch emotional sein kann. Es belastet, stresst und beschert absolutes Unwohlsein. Wer schon mal betrogen hat und dabei ertappt worden ist, weiß was dann folgen kann. Das alles wollen Sie doch bestimmt nicht, oder?
Ehrlichkeit ist also eine der wichtigsten Zutaten für jede Beziehung und umso wichtiger wenn man eine Beziehung mit einer großen Anzahl von Menschen führt. Lügen und Irreführungen sind in der Community nicht aufrecht zu erhalten. Hier kommt früher oder später alles ans Licht. Die Menschen reden miteinander, sie tauschen sich aus. Und dieser Austausch ist ja auch genau das was Sie wollen.

Leben Sie ehrliche, gemeinsame Werte mit der Community
Wenn Sie immer ehrlich sind, dann lernt Ihre Community Sie auch besser kennen und umgekehrt. Gemeinsame Werte sind der Kit erfolgreicher Beziehungen. Man muss nicht in allen Themen gleich denken – das machen Sie ja auch nicht mit Ihrer Frau oder Ihrem Mann -, aber die Grundwerte sind wichtig und sollten zueinander passen.
Leben Sie in Ihrem Community Management diese Werte, werden Sie Menschen finden und begeistern, die für die gleichen Werte einstehen. Das können zum Beispiel Werte sein wie “umweltfreundlich”, “traditionell”, “innovativ” oder – wie bei mir zum Beispiel – “nachwuchsfördernd”, “sportbegeistert”, “menschenbezogen”.
Machen Sie sich Ihre Ehrlichkeit zu Nutzen

Wenn man etwas verstecken muss, ist das immer mit Aufwand verbunden. Im Gegenteil dazu können Sie sich mit wenig Aufwand Ihre Ehrlichkeit zu Nutzen machen.
Lassen Sie die Community hinter die Kulissen Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation blicken. Schaffen Sie gemeinsame Erlebnisse. Laden Sie die Menschen in Ihren Betrieb ein, tatsächlich vor Ort oder auch mit einem selbstgemachten Video, das Sie über Ihre digitalen Kanäle verteilen.
Zeigen Sie in den sozialen Netzwerken wie es bei Ihnen im Betrieb aussieht oder stellen Sie die Mitarbeiter der breiten Öffentlichkeit vor, dieses natürlich nur wenn das den Mitarbeitern auch recht ist. Lassen Sie mal statt der PR- oder der Kommunikationsabteilung die Mitarbeiter aus anderen Abteilungen zu Wort kommen.
Sein Sie menschlich, offen und authentisch. Beziehungen zwischen Unternehmen, Marken und einer Community funktionieren über die Menschen hinter den Marken und Produkten. Also seien Sie Mensch, personifizieren Sie Ihre Marke und Ihr Produkt!
Ehrlichkeit in Krisensituationen
Auch wenn Sie alles richtig machen, Sie auf Ihre Werte schauen und Sie leben kann es zu Schwierigkeiten im Unternehmen, in der Organisation kommen. Da kann ein Produkt fehlerhaft sein, ein Engpass in der Produktion vorhanden sein und Sie können Lieferzeiten nicht einhalten oder Ähnliches. Natürlich auch Schlimmeres, aber daran möchten wir an dieser Stelle nicht denken. Sind Sie auch in eher schwierigen Situationen immer ehrlich und kommunizieren Sie offen und vor allem schnell mit Ihrer Community.
Die Menschen reden über Sie und Ehrlichkeit kommt an. Menschen vertragen auch unangenehme Wahrheiten besser, als das sie belogen werden. Sagen Sie wie es ist, entschuldigen Sie sich wenn es wirklich was zu entschuldigen gibt. Kommunizieren Sie mit den Menschen vor allem auch in Krisensituationen aktiv. Auch Schweigen ist Kommunikation und zwar in den meisten Fällen keine gute!
Und ganz wichtig: Fehler werden verziehen, Unehrlichkeit nicht!
Seien Sie ehrlich – Sie werden es nicht bereuen.